FREEDOM OF MOVEMENT – EVERYBODY‘S RIGHT?!
Asyl und Flucht im Jahre 2013: Repression und Widerstand
vegane küfa à la cartonage
politisches Dessert: Jahresrückblick auf relevante Ereignisse aus dem Bereich Asyl/Migration/Flucht
„Machen sie den einen Weg zu, nehmen wir eben einen anderen.“1
Lebensrealitäten von Transmigrant_innen in Marokko vor dem Hintergrund europäischer Grenzkontrolle
Film: am Fuße der Festung
vegane küfa à la cartonage
politisches Dessert: Heute geht es darum, wie Marokko zum Grenzwächter des europäischen „Migrationsmanagements“ wurde. Insbesondere geht es aber um Menschen. Darum, wie sie in den Wirrungen von Ablehnung und Gewalt in Marokko über- und weiterleben und welche Strategien und Strukturen sie auf ihrem Reiseweg dazu entwickelt haben.
- Zitat Jean-Maria Kalla, Rabat. [zurück]
Film: Wadim.Tod nach Abschiebung
vegane küfa à la cartonage
politisches Dessert: Dieses Mal wird die Dokumentation „Wadim.Tod nach Abschiebung“ (D, 2011) gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte des russischen Jungen Wadim, dessen Eltern mit ihm und seinem jüngeren Bruder aus Lettland nach Deutschland fliehen. Die menschenverachtende Abschiebepraxis der Bundesrepublik endet für Wadim und seine Angehörigen schließlich in einer Tragödie.
Krieg – stell dir vor, er wäre hier
vegane küfa à la cartonage
politisches Dessert: Die gruppe.cartonage unternimmt auf Grundlage des Buches „Krieg – stell dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller ein Gedanken- und Gefühlsexperiment, auf das sich einzulassen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Film: In this world
vegane küfa à la cartonage
politisches Dessert: Der Film „In this world“ erzählt die Reise zweier Cousins aus einem pakistanischen Flüchtlingslager, die sich auf den Weg nach Großbritannien machen.
Thema: Situation von Geflüchteten in Calais.
vegane küfa à la cartonage
politisches Dessert: Teilnehmer_innen an der Solidaritätsfahrt im Sommer 2012 nach Calais berichten von den Zuständen vor Ort und informieren über die aktuelle Situation. Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Küfa-Kollektiv Black Wok. read more
Thema: Revolution in Syrien
Vortrag und Diskussion: Revolutionäre zwischen humanitärer Katastrophe und Bewaffnung – Ein syrischer Aktivist berichtet. Eine Veranstaltung im Rahmen der “Talking about the Revolution”-Tour 2012. read more
Thema: 20 Jahre „Asylkompromiss“
vegane küfa à la cartonage
politisches Dessert: 20 Jahre „Asylkompromiss“. Hintergründe und Folgen der Abschaffung eines Grundrechts. Betrachtungen zur Gegenwart des Asylrechts. Kurzvorträge, Fragen, Diskussionen. read more
Thema: „Mehr Schein als Sein?!“
vegane küfa à la cartonage
politisches Dessert: Film „Wechselgeld? – Gibt’s nicht!“ der Filmpiraten über die Lebensmittelgutscheinversorgung von Asyl Suchenden. Gespräch mit den Filmemacher*innen. read more
Thema: „Revolution für Bewegungsfreiheit“
vegane küfa à la cartonage
politisches Dessert: 1-Personen-Theater von und mit Riadh Ben Ammar zur Revolution in Tunesien unter dem Blickwinkel globaler Bewegungsfreiheit. read more
Film: Belgrad Backspin
Nach veganer Vokü zeigen wir den Film Belgrad Backspin. Anschließend ist Raum für Diskussionen. read more
EHS-Semesterabschlussparty
Ab 14:00 Uhr gibt es Vorträge an der EHS und ab 16:00 wird die gruppe.cartonage mit einem kleinen Imbiss aufwarten und politische Dessert-Häppchen vorbereiten. read more
Geburtstagsfeier Sechs im Park
Die gruppe.cartonage feiert Geburtstag – natürlich mit veganer Vokü. Dazu können Transpis bemalt werden, T-Shirts bedruckt und mehr. read more
Thema: Struktureller Rassismus in Deutschland
Vegane Küfa à la cartonage.
Politisches Dessert: Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es eine Einführung in die Thematik Struktureller/Institutioneller Rassismus. Danach werden spezifische Formen des strukturellen Rassismus in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft in den Blick genommen und mit Beispielen illustriert. read more
Thema: Überwachung im Alltag von Flüchtlingen und PoC
Vegane Küfa à la cartonage.
Politisches Dessert: DNA-Proben? Gesichtskontrolle? Hausdurchsuchungen? fdGo- Bekenntniszwänge? Diese Realitäten begleiten den Alltag von Flüchtlingen, Migrant*innen und PoC – unabhängig von ihren politischen Einstellungen und Aktivitäten. Wie, wann und wo, das erfahrt ihr in unserem interaktiven Memory-Spiel. read more
Thema: Bleiberecht
Vegane vokü à la cartonage.
Im politischen Dessert will die gruppe.cartonage die Situation langjährig Geduldeter verdeutlichen und Ausschlussgründe, die bei den bisherigen Regelungen zur Verweigerung einer Aufenthaltserlaubnis geführt haben, kritisch hinterfragen. Dazu haben wir eine kleine Performance vorbereitet. read more
Bis an die Grenzen – Lesung
Vegane vokü à la cartonage.
Im politischen Dessert: Bis an die Grenzen. Chronik einer Migration Eine Lesung des Romans mit dem Schriftsteller Fabien Didier Yene. read more
Außer Kontrolle Dresden
Vom 01. November bis 01. Dezember 2011 wird es im Az Conni in Dresden einen Veranstaltungsmonat zu Themen rund um die europäische Sicherheitsarchitektur geben.
Thema: Flüchtlingshilfe und -abwehr auf dem Mittelmeer und anderswo
Vegane Vokü à la cartonage.
Politisches Dessert: Wir zeigen ein Film zum Krieg gegen Flüchtlinge auf dem Mittemeer am Beispiel der Reise der Cap Anamur. Danach informieren wir über die juristischen Folgen, den Seerechtlichen Kontext und über die Kampagne ‚Schiffe der Solidarität‘ (afrique-europe-interact). read more
Vortrag zur europäischen Flüchtlingspolitik und deren Auswirkungen in Tunesien/Nordafrika
Die Aktivisten Riadh Ben Ammar und Thorsten Winsel sind im Mai 2011 mit einer Delegation des Netzwerkes afrique-europe-interact nach Tunesien gefahren. Sie haben sich dort mit Menschenrechtsorganisationen, Basisbewegungen sowie Einzelpersonen im Flüchtlingslager Choucha getroffen. Ziel dieser Reise war es, gemeinsame Strategien für ein neues Verhältnis zwischen Nordafrika und Europa zu entwickeln.
Mit einem kurzen Film werden die beiden von ihrer Reise berichten. Danach gibt es Gelegenheit zur Diskussion. read more
Film: Reise ohne Rückkehr – Endstation Frankfurter Flughafen
Vegane vokü à la cartonage.
Politisches Dessert: Im Rahmen des festival contre le racisme zeigen wir den Film „Reise ohne Rückkehr – Endstation Frankfurter Flughafen“ von Güclü Yaman. read more
Thema: Die Bamakko-Dakar-Karawane
Vegane vokü à la cartonage.
Politisches Dessert: Unter dem Motto „Für Bewegungsfreiheit und gerechte Entwicklung“ sind zwischen dem 25. Januar und dem 11. Februar 2011 bis zu 500 AktivistInnen von der malischen Hauptstadt Bamako zum 11. Weltsozialforum in Dakar gezogen. Dazu gibt es einen Reisebericht, Film & anschließende Debatte mit Riadh Ben Ammar (NoLager Mecklenburg-Vorpommern) und Franzis Binder (NoLager Bremen). read more
Solidarität mit Flüchtlingen in Calais
Dresdner Aktivist_innen wollen Flüchtlinge in Calais unterstützen und planen eine Fahrt nach Calais. Dafür sammeln sie bei einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 7.4.2011, 20:00 Uhr in der Veränderbar Sach- und Geldspenden. Was konkret gebraucht wird, steht auf dem Flyer. Spenden können am selben Abend ab 22:00 auch am Soli-Cocktailstand beim Jugendtanz in der Chemiefabrik abgegeben werden. read more
20. Jahrestages des Todes von Jorge Gommondai
Andrea von der RAA Opferberatung wird uns in einem kleinen Inputreferat mitteilen, dass das Thema rechts motivierter Gewalt nach wie vor auf die Tagesordnung gehört. Durch ihre Arbeit in der Beratungsstelle hat sie einen tiefen Einblick in Statistiken, gesellschaftliche Tendenzen und aktuelle Diskurse zum Thema.
Thema: Mogelpackung Residenzpflichtlockerung
Pablo Gómez von der Kampagen gegen Ausgrenzung wird davon berichten, welche Vorteile die Lockerung der Residenzpflicht in Sachsen für Geduldete und Asylberber_innen wirklich bringt und ob wirklich so viele Menschen davon profitieren, wie es zunächst scheint. read more
Thema: Kriegsende als Befreiung vom Nationalsozialismus
Vegane Vokü á la cartonage.
Politisches Desert: Aus aktuellem Anlass wollen wir das Kriegsende als Befreiung vom Nationalsozialismus thematisieren. Unser Fokus liegt dabei auf Erzählungen von Sinti und Roma – auf der Schilderung von Erlebnissen während des Nationalsozialismus, den Tagen der Befreiung und in den Jahren danach.
Nachdem erst 1982 die Verfolgung der Sinti/Roma im Nationalsozialismus durch den Bundeskanzler Helmut Schmidt als Völkermord anerkannt wurde, ist auch heute die Stellung von Sinti/Roma im ‚aufgeklärten‘ Europa ungewiss und unsicher. Diskriminierungserfahrungen von Beschimpfung bis zur Verfolgung bleiben Alltagserfahrungen. Vier kurze Erzählungen sollen am 9.2. an erfahrenes Unrecht erinnern und dadurch auch heutige Zustände kritisieren. read more
Festung Europa und Sächsische Realitäten
Podiumsgespräch zu illegalisierter Migration in Europa und den USA. read more
Heinz Ratz
Der Liedermacher Heinz Ratz tourt derzeit 7000km bei Wind und Wetter mit dem Rad durch die BRD. Am Mittwoch 19.1.2011 singt er in Dresden in der Scheune, um auf die menschenunwürdigen Asylgesetze Europas und Deutschlands aufmerksam zu machen. read more
Thema: Preview zur Sarazin-Lesung
Vegane Vokü á la cartonage.
Politisches Desert: Als hätte es den Nationalsozialismus nie gegeben, feiern Sozialdarwinismus und Rassentheorien ein unverhohlenes Comeback und finden Zustimmung bis tief ins Bildungsbürgertum. Wir geben eine Zusammenschau der Sarrazinschen Beiträge zur gesellschaftlichen Umweltverschmutzung und laden ein, am Folgetag dem Populisten und seinen Anhänger_innen so richtig in die braune Suppezu spucken. read more
Film: Welcome
Vegane Vokü á la cartonage.
Im politischen Desert zeigen wir den Film „Welcome“ von Pholippe Lioret. read more
Film: Stärker als die Angst
Vegane Vokü á la cartonage.
Im politischen Desert zeigen wir den Film „Stärker als die Angst“ von Ulrike Wetsermann. read more
Ausstellung: Auf gepackten Koffern – Leben in der Abschiebehaft
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 12. A p r i l , 19:30 Uhr informieren wir über Abschiebungshaft in der Bundesrepublik und in Sachsen und lassen Betroffene sowie in der Unterstützungsarbeit für Abschiebehäftlinge engagierte Menschen zu Wort kommen. read more
Veranstaltungsreihe: Soziale Arbeit und das System
Soziale Arbeit und das System. Eine Geschichte von Inklusions- und Exklusionsprozessen.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung zu besuchen:
Evang. Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (ehs),
Wiener Straße 58, 01069 Dresden read more
Vortrag: „Save me“ Kampagne in Dresden
Die Kampagne „save me“ von PRO ASYL e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, der Forderung nach einer neuen Asylpolitik durch die Aufnahme von Flüchtlingen Ausdruck zu verleihen. Bereits in 14 Städte der BRD wurden durch das Engagement lokaler Initiativen Stadtratsbeschlüsse gefasst, in denen sich Städte zur Flüchtlingsaufnahme bereit erklären. Imam-Jonas Dögüs und wird von „save me“ in Rostock berichten und es werden engagierte Mitstreiter_innen gesucht, damit auch Dresden dem Beispiel anderer Städte folgt. read more
vokü.cartonage auf dem Hechtfest
Am 28. und 29. August werden wir auf dem Hechtfest zu finden sein, lohnt sich ohnehin den Hinterhof der Hechtstraße 32 mal zu besuchen. Also geht hin, und wir sehen uns, haltet einfach nach dem großen Asylglücksrad Ausschau.
Installation: Residenzpflicht abschaffen
Das Bündnis „Residenzpflicht abschaffen – Dresdner Initiative zum bundesweiten Aktionstag“ wird am 22.3. mit einer Installation in der Dresdner Innenstadt präsent sein. Im Rahmen des bundesweiten „Aktionstags gegen Lager, Residenzpflicht und Asylbewerber-leistungsgesetz“ wird es auch in Dresden Aktivitäten geben. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr wird am Jorge Gomondai Platz durch eine symbolischen „Stadtgrenze in der Innenstadt“ auf ein Thema aufmerksam gemacht, was vor einigen Wochen bereits den Sächsischen Landtag beschäftigt hatte. read more